Keine Entwicklung ohne Bürgerbeteiligung

Image: Wahlkabine, Bürgerbeteiligung

Partizipationsrechte werden beschnitten

Konnte sich Entwicklungspolitik bisher nur in Ausnahmefällen rühmen, auf Bürgerbeteiligung besonderen Wert zu legen, so sieht die unmittelbare Zukunft noch weniger erfreulich aus: weltweit werden die Partizipationsrechte der Bürgerinnen und Bürger beschnitten und ihnen Möglichkeiten genommen, an der Entwicklung ihrer Gesellschaften mitzuwirken.

How the G20 can bring about a more functional MDB system

Photo: AIIBEnhancing the role of Multilateral Development Banks (MDBs) in sustainable global economic development has been an important issue for G20 leaders since their first meeting in 2008. For leaders, the primary purpose of revitalizing the MDBs was to counter the cyclical effects of the crisis. As the subprime crisis receded, the focus of leaders and the overall G20 agenda since 2010 has shifted towards growth, for which infrastructure financing has been highlighted as a key driver.

Welthandel und Industrialisierung sind wichtige Faktoren der Transformation in Entwicklungsländern

Image: Hafen in der Dämmerung

Kernbereich der Globalisierung

Armut steht weiterhin im Mittelpunkt der Bemühungen der Entwicklungszusammenarbeit und wurde erneut als erstes SDG in der Agenda 2030 aufgenommen. Doch entscheidend für die Wirksamkeit zukünftiger Entwicklungszusammenarbeit (EZ) wird die Frage sein, wie die Ungleichheit in und zwischen den Ländern reduziert werden kann, die infolge der Liberalisierung des Welthandels zustande kam.

T20 Task Force on Forced Migration urges G20 to ensure the economic integration of forced migrants in host countries

Photo: Task Force Photo

Their Future is Now

Under the topic “Their Future is Now – Education, Skills Development and Labour Market Integration for Youth Affected by Forced Migration” members of the T20 Task Force Forced Migration (TFFM) convened from 14-16 February, 2017, in Amman, Jordan, for its Outreach Event of “on the ground” research and discussions. The key objective of the event was to further develop the TFFM’s policy proposals to be put forward to the G20 Leaders, so as to promote the economic integration of forced migrants in their respective host countries.

Prioritäten und strategische Orientierung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit der MENA-Region

Image: Grafiti

MENA bei Problemlösung unterstützen

Die Probleme des Nahen Ostens und Nordafrikas – gewaltsame Konflikte, autoritäre Herrschaft, wirtschaftliche Stagnation und islamistischer Radikalismus – sind für die deutsche Regierung und die öffentlichen politischen Debatten in Deutschland von großer Bedeutung; dies gilt insbesondere für das Wahljahr 2017. Eine kohärente und effektive Gestaltung der deutschen Politik für die Region ist nur durch eine langfristige „Whole of Government“ Strategie und Einsatz möglich.