Kategorie: Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit

Blogs über die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit

  • Wie kann Deutschland seine UN-Politik verbessern?

    Image: Katalog
    Forderungen für progressive Politik

    Im September finden die nächsten Bundestagswahlen statt. Zivilgesellschaft, Wissenschaft, und politische Stiftungen bringen ihre Forderungen an die Parteien und an einen zukünftigen Koalitionsvertrag ein. Auch die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) hat einen umfassenden „Forderungskatalog 2017“ veröffentlicht.

    (mehr …)

  • Jugend im Fokus

    Image: Klassenraum
    Bildung ist unverzichtbar

    Entwicklungszusammenarbeit darf die politische Bildung Jugendlicher nicht übergehen. Es reicht nicht, über berufliche Qualifikation und Beschäftigung zu sprechen. Die Jugendlichen müssen auch als Teil einer Gemeinschaft gesehen werden, die von ihnen heute und in Zukunft gestaltet wird.

    (mehr …)

  • Flucht und Migration sind Teil unserer globalisierten Welt

    Image: Lebensmittelmarkt
    Stabilisierung der Lebensgrundlagen

    Wie wir in Zukunft in Europa leben werden, hängt u.a. von der Gesamtentwicklung der bevölkerungsreichsten, oftmals armen Länder weltweit und von der Eindämmung zunehmender Krisen- und Konfliktsituationen ab. Mit den Menschen, die vor Krieg und Gewalt z.B. aus dem Nahen Osten nach Deutschland gekommen sind, ist die Entwicklungszusammenarbeit mitten in unserer Gesellschaft angekommen.

    (mehr …)

  • Finanzielle Zusammenarbeit: Auch nach 60 Jahren noch nicht reif für die Rente

    Bundles of Somali shilling notes.
    Bundles of Somali shilling notes.

    Die Finanzielle Zusammenarbeit ist auch nach knapp 60 Jahren noch nicht reif für die Rente, sondern kann durch die Nutzung komparativer Vorteile und innovativer Ansätze sowie durch den Fokus auf Qualität und Wirkung einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Ziele zur nachhaltigen Entwicklung (SDGs) und der Klimaziele leisten.

    (mehr …)

  • Zukunftsthema Entwicklungspolitik: Aufbruch in ein neues Zeitalter

    Image: Raketenstart
    Chancen für den Aufbruch liegen parat

    Wann, wenn nicht jetzt? Die Fans einer zukunftsfähigen Entwicklungspolitik in Deutschland haben die einzigartige Chance, im Zuge der Nachhaltigen Entwicklungsziele die Welt umzukrempeln. Wer die mit diesen Zielen verknüpfte Agenda 2030 ernst nimmt, wird sich an die Lösung der globalen Probleme machen und gleichzeitig die Strukturen in Deutschland verändern, die mit zur Herausbildung geopolitischer Konflikte, zu Terrorismus, Flüchtlingsbewegungen, Artenverlust und Klimawandel beitragen.

    (mehr …)