• Langer Atem statt schneller Erfolge

    Image: Multicolored corn
    Bekenntnis zu „Zero Hunger by 2030“ untermauern

    Entwicklungspolitik und – zusammenarbeit haben in den letzten beiden Jahren deutlich an politischem Stellenwert gewonnen. Das hängt allerdings weniger mit den Erfolgen der Vergangenheit zusammen, sondern vor allem mit der Debatte über Fluchtursachen und der darin der Entwicklungszusammenarbeit zugedachten Rolle. Ob sie diese sehr ambitionierte Rolle tatsächlich überall ausfüllen kann -etwa in akuten Konflikten wie in Syrien oder dem Südsudan – wage ich zu bezweifeln.

    (mehr …)

  • Trust and Leadership: G20 needs to step up its efforts

    Photo: Compass
    We need responsive and responsible leaders.

    Recent elections in both emerging and developed countries have shown that a growing proportion of our citizenry is discontent with the political establishment, as populist causes have gained support in many parts of the world. Trust in politicians and public institution is eroding. For too long, we have ignored these trends.

    (mehr …)

  • Three policy options for Germany to lead the G20 towards carbon pricing

    Photo: White smoke over high CHP chimney
    Push towards carbon pricing

    At first glance, the outlook for climate policy in 2017 does not look too promising: Donald Trump has become the president of the US  and presented an energy plan that does not even mention climate change but is based on shale gas and coal. In addition, Europe’s often claimed leadership in climate policy is in jeopardy, with Brexit and the potential outcome of elections in the Netherlands and France, where populism and EU scepticism is on the rise.

    (mehr …)

  • Mehr Multilaterales Denken wagen!

    Image: Globus
    Globale Herausforderungen meistern

    Die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) kämpft mit einer Herausforderung. Sie wird besonders durch die Erfüllung von gemeinsamen internationalen Zielen begründet. Gleichzeitig wird EZ durch eine Vielzahl von bilateralen Maβnahmen kanalisiert. Die Positionierung der Parteien vor der Bundestagswahl bietet die Chance, den nach innen-gerichteten Charakter der deutschen EZ zu mindern. Stattdessen sollte sich künftige EZ auf die Stärkung des multilateralen Systems konzentrieren.

    (mehr …)

  • Keine nachhaltige Welt ohne intakte ländliche Räume

    Das Bewusstsein für den ländlichen Raum muss wachsen

    Die deutsche Entwicklungspolitik hat mit der Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ die Förderung des ländlichen Raumes sehr prominent platziert. Im Rahmen der diesjährigen G20-Präsidentschaft wird das Thema auch international intensiv beleuchtet.

    (mehr …)