Schlagwort: Stephan Klingebiel

  • How to frame South-South Cooperation? Challenges of the upcoming 2nd UN Conference on South-South Cooperation

    Photo: statue gomero de la recoleta

    In 2015, world leaders set up the most ambitious agendas: the 2030 Agenda and the Paris agreement on climate change. These agendas included commitments to eradicate hunger, and to fight poverty and inequality, leaving no one behind. They also included voluntary obligations to reduce emissions and to adopt serious measures for mitigating and promoting adaptation to the impact of climate change.

    (mehr …)

  • Deutschlands Rolle für globale Entwicklung: Der Anfang einer Strategiedebatte

    Image: Zahnräder
    Deutschlands künftige Rolle

    Die politische Auseinandersetzung über Deutschlands Rolle für globale Entwicklung hat gerade erst begonnen. Diese Diskussion ist notwendiger und relevanter als je zuvor, da grenzüberschreitende Herausforderungen zunehmen, während gleichzeitig die politischen Gestaltungsspielräume wegen vielfach national-populistischer Trends abnehmen. „Globale Entwicklung“ ist zu einem wichtigen Thema in der politischen Debatte Deutschlands geworden. Dies sind die wichtigsten Schlussfolgerungen unseres nun endenden Blogs zur am Sonntag stattfindenden Bundestagswahl.

    (mehr …)

  • Fragmentierte Entwicklungszusammenarbeit: Deutschlands Möglichkeiten zur Gestaltung einer internationalen Agenda

    Fragmentierungsherausforderungen begegnenPopulistische Politikansätze dürften – soweit sie Entwicklungszusammenarbeit überhaupt fortzusetzen gewillt sind – den Trend fragmentierter Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit deutlich befördern. Deutschland könnte und sollte sich weiterhin zu einem wichtigen Fürsprecher machen, um Fragmentierungsherausforderungen zu begegnen.

    (mehr …)

  • Postfaktische Entwicklungspolitik

    Image: White House in darkness
    America first

    Nun also beginnt Donald Trumps Umsetzung einer “America first”-Politik. Der Versuch, (vermeintlich) nationale Vorteile gegenüber der gemeinsamen Bearbeitung globaler Herausforderungen auszuspielen, wird zur Doktrin US-amerikanischer Politik erhoben. Tatsächlich haben die Wochen seit der Wahl im November die politischen Realitäten bereits stark verändert. Garantien eines vormals stabilen transatlantischen Sicherheitspaktes sind ins Wanken geraten. Autokraten à la Putin und Erdoğan erfahren durch den neuen US-Präsidenten einen beträchtlichen Reputationszugewinn.

    (mehr …)

  • Crisis or progress? The Global Partnership for Effective Development Cooperation (GPEDC) after Nairobi

    Image: Kenyatta International Conference Centre
    Was the Nairobi GPEDC meeting a success?

    From 28 November to 1 December, several thousand people gathered in Nairobi for the second High-Level Meeting (HLM) of the Global Partnership for Effective Development Cooperation (GPEDC). The first meeting was held in Mexico City 18 months ago. The question is: was the second meeting a success?

     

     

    (mehr …)