
The German presidency of the Group of Twenty (G20) begins on December 1, 2016, in an even more difficult political context than the previous Chinese presidency. Due to the German federal elections scheduled for the second half of 2017, Chancellor Angela Merkel’s government moved forward the Hamburg G20 Summit to July 2017, intensifying the time-constraints on negotiators. Despite the circumstances, the forum should act with more urgency to achieve sustainable and inclusive global economic growth. In what could be a decisive year for the international economy, contributions from other members will be crucial.




Die bevorstehende G20-Präsidentschaft bietet der deutschen Entwicklungspolitik einmalige Chancen zur Gestaltung wichtiger internationaler Prozesse. Dabei geht es im Wesentlichen um das Voranbringen der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung; die Zusammenarbeit der G20 mit Afrika auf einem neuen Niveau; und die Überwindung der aktuellen Blockade zwischen „alten“ und „neuen“ Gebern. Vor allem die Development Working Group der G20 kann im Hinblick auf die Agenda 2030 den Austausch aktiv unterstützen. Die deutsche Präsidentschaft könnte dabei die Führung übernehmen.