Blog Header: Sustainable Futures. Debates to shape a collaborative multipolar world
  • The German G20 Presidency and International Cooperation in Uncertain Times

    Photo: Coin Stack
    A fiscal stimulus for a troubled economy.

    The German presidency of the Group of Twenty (G20) begins on December 1, 2016, in an even more difficult political context than the previous Chinese presidency. Due to the German federal elections scheduled for the second half of 2017, Chancellor Angela Merkel’s government moved forward the Hamburg G20 Summit to July 2017, intensifying the time-constraints on negotiators. Despite the circumstances, the forum should act with more urgency to achieve sustainable and inclusive global economic growth. In what could be a decisive year for the international economy, contributions from other members will be crucial. 

    (mehr …)

  • Entwicklungszusammenarbeit: Effektiv, inklusiv und transformativ?

    Image: Schablone
    Kein one-size-fits-all Ansatz

    Es bedarf einer strategischen Anpassung derzeitiger Partnerschaftsansätze für die Implementierung der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Agenda 2030 sieht Partnerschaften als zentrales Instrument zu deren Umsetzung vor. Unterstützung der Akteure bei verschiedenen Prozessen der Zusammenarbeit ist ein wichtiger Ansatzpunkt. Es wird Zeit, dass wir nach inzwischen mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrungen mit Partnerschaften in der Entwicklungszusammenarbeit die Stärken und Schwächen verschiedener Ansätze erkennen und diese strategisch bearbeiten.

    (mehr …)

  • Europe 2017: The last wake-up call?

    Escape the fate of a declining Europe

    These are testing times for major global actors and, particularly, for the European Union (EU). Key elections and international turmoil may turn 2017 into a last wake-up call for Europe if it is not able to take full advantage of G7 and G20 and if a new road map for the EU is not designed.

     

    (mehr …)

  • G20-Entwicklungsagenda und die deutsche Präsidentschaft

    Image: Globe as rubik's cubeDie bevorstehende G20-Präsidentschaft bietet der deutschen Entwicklungspolitik einmalige Chancen zur Gestaltung wichtiger internationaler Prozesse. Dabei geht es im Wesentlichen um das Voranbringen der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung; die Zusammenarbeit der G20 mit Afrika auf einem neuen Niveau; und die Überwindung der aktuellen Blockade zwischen „alten“ und „neuen“ Gebern. Vor allem die Development Working Group der G20 kann im Hinblick auf die Agenda 2030 den Austausch aktiv unterstützen. Die deutsche Präsidentschaft könnte dabei die Führung übernehmen.

    (mehr …)

  • The BRICS grouping in the G20: A Hedging Strategy

    Flags of BRICS countries
    Can BRICS speak with one voice?

    In the Delhi Action Plan, devised at the 4th BRICS Summit in March 2012 in India, the BRICS members committed themselves to coordinating their positions at G20 Summits. What has been the role of the 5 BRICS countries in the context of the G20 since then?

    (mehr …)