Blog Header: Sustainable Futures. Debates to shape a collaborative multipolar world
  • Sharing as a positive sum game: The new digital economics

    Photo: Network Cable
    Rapid digitalization is changing the landscape

    Ahead of the G20 Digital Minister’s meeting on April 6, Rajat Kathuria and Smriti Chandrashekar consider some of the ways in which the rapid digitalization of commerce and economics is changing the G20 policy landscape. As the shared economy places more emphasis on access rather than ownership, thereby creating conditions for better resource allocation, the authors highlight key developments that will form the backdrop of next week’s meeting.

    (mehr …)

  • Die Zukunft des Entwicklungsforschungs- und UN-Standorts Bonn

    Die Zukunft des Entwicklungsforschungs- und UN-Standorts Bonn

    Image: Panorama vom UN-Standort
    Bilanz des Standorts Bonn

    Die Zukunft des Entwicklungsforschungs- und UN-Standorts Bonn erklärt sich mit seiner Bilanz. Das Schlüsseljahr ist 1991. Die künftige Entwicklung dieser Bonner Charakteristika ist untrennbar mit den wiederkehrenden Diskussionen um das Bonn/Berlin-Gesetz verbunden.

    (mehr …)

  • Mehr Ergebnisorientierung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

    Image: NDC-Grafik
    Mehr Wirksamkeit durch Ergebnisorientierung

    Eine höhere Ergebnisorientierung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und die Kommunikation von Ergebnissen fördern Lernprozesse und sind wichtig, um die Wirksamkeit der EZ zu erhöhen. Nur wenn ausreichend Informationen vorhanden und zugänglich sind, können Öffentlichkeit, Parlamente und Zivilgesellschaft in Geber- und Partnerländern Entwicklungsakteure für die Erreichung von Ergebnissen zur Rechenschaft ziehen.

    (mehr …)

  • The 2030 Agenda: no poverty reduction without policy coherence

    Photo: Knots
    Crucial actors need to commit to collaboration

    G20 member countries play a crucial role in international organisations by the collective size of their economies and combined political weight, both of which are needed to make the policies of international organisations as coherent as possible to reduce poverty in Least Developed Countries (LDCs).

    (mehr …)

  • Wirtschaft als Partner der Entwicklungspolitik!

    Wirtschaft als Partner der Entwicklungspolitik!

    Image: Fabrik
    Rahmenbedingungen für mehr Privatwirtschaft

    Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der Entwicklungspolitik. Die Politik muss die Rolle, die die deutsche Industrie in der Entwicklungszusammenarbeit schon lange spielt, erkennen und fördern.

    (mehr …)