
DIE
Zum 15. Juni hat Christine Hackenesch die kommissarische Ko-Leitung des Forschungsprogramms „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit mit dem globalen Süden“ übernommen. Frau Hackenesch ist seit mehr als zehn Jahren wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIE und beschäftigt sich in ihrer Forschung und Politikberatung mit der Politik der EU für globale nachhaltige Entwicklung, Demokratieförderung durch die EU und China-Afrika-Beziehungen.
Der bisherige Ko-Leiter des Programms „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit mit dem globalen Süden“ Stephan Klingebiel hat zum 16. Juni 2019 die Leitung das UNDP Global Policy Centre for Global Development Partnerships in Seoul (Südkorea) übernommen. Dr. Klingebiel wurde dafür bis maximal Juni 2020 beurlaubt.
Die Policy Centres bilden eine wichtige Grundlage für die strategische Ausrichtung und die Mittelallokation von UNDP. Sie bauen u.a. vielfältige Partnerschaften zwischen zivilgesellschaftlichen und politischen Akteuren auf, evaluieren ihre Wirksamkeit und fördern Innovationen. Der Fokus des UNDP Global Policy Centre in Seoul liegt auf trilateralen Partnerschaften, mit denen das Lernen und der Erfahrungsaustausch zu innovativen Policy-Instrumenten gefördert wird.



Am 26. und 27. Mai 2019 trafen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus einer Vielzahl von Ländern zum jährlichen T20 Summit in Tokio, Japan. Der T20 Summit ist das Haupttreffen der Think20 (T20), einem Netzwerk von Forschungsinstituten und Think Tanks, die Politikempfehlungen für die G20 erarbeiten. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) leitete 2017 gemeinsam mit dem Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) den T20-Prozess. Mit Unterstützung des 