Am 23. und 24. März 2025 brachte das China Development Forum unter dem Motto „Entfesselung einer Entwicklungsdynamik für ein stabiles Wachstum der Weltwirtschaft“ politische Entscheidungsträger*innen mit führenden Vertreter*innen aus Wirtschaft und Think Tanks zusammen.
Das Forum umfasste Symposien zu Themen wie der Förderung wissenschaftlicher und technologischer Innovation, einer inklusiven Entwicklung künstlicher Intelligenz, den Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels, umweltfreundliche und kohlenstoffarme Entwicklung und Zusammenarbeit in globalen Industrie- und Lieferketten sowie mehrere vertrauliche Sitzungen.
Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge vertrat IDOS auf dem Forum. Einer ihrer wichtigsten Eindrücke vom Forum war, dass die Notwendigkeit verlässlicher, vorhersehbarer und kooperativer Lieferketten alle anwesenden Interessengruppen vereinen konnte, auch als Gegengewicht zu den von den USA vorangetriebenen Zöllen und Protektionismus. Das Forum war ein deutlicher Hinweis auf eine sich verändernde Weltordnung, wobei das gestörte Verhältnis zwischen der EU und den USA die Beziehungen zu China für viele der anwesenden Akteure in einen neuen Kontext stellt.
Im Rahmen ihrer Reise nach China besuchte Anna-Katharina Hornidge die China Agricultural University, eine langjährige Partnerinstitution von IDOS. Sie hielt einen Vortrag zum Thema „Internationale Zusammenarbeit in Zeiten globaler (Un-)Ordnung“ und führte anregende Gespräche mit Universitätspräsident Sun, Professor*innen und Studierenden.