IDOS-Beitrag zu Think7 und Think20

Im Jahr 2023 hat IDOS maßgeblich zu Beratungsprozessen unter Japans G7- und Indiens G20-Präsidentschaft beigetragen. Während einzelne Wissenschaftler*innen sich in verschiedenen Task-Forces an der Erstellung von Policy Briefs beteiligten, übernahm Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge die Co-Leitung der T7-Task-Force zu Wissenschaft und Digitalisierung.

Photo: Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge is a Development and Knowledge Sociologist and Director of the German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn.
Anna-Katharina Hornidge, ©IDOS
Photo: Dr Axel Berger, is of the German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
Axel Berger, ©IDOS

Zudem wirkte Dr. Axel Berger, stellvertretender Direktor des IDOS (interim), als Co-Chair in der T20-Task-Force zu Makroökonomie und Handel mit. Neben zahlreichen Publikationen, die sowohl im Rahmen der jeweiligen Prozesse als auch im Anschluss zur Einordnung der politischen Entwicklungen und Ergebnisse von IDOS-Mitarbeiter*innen verfasst wurden, beteiligten sich das Direktorat und einzelne Wissenschaftler*innen sowohl als Organisator*innen als auch als Sprecher*innen bei verschiedenen hochrangingen T7- und T20-Veranstaltungen, unter anderem dem T7-Gipfel in Tokio und dem T20-Gipfel in Mysore. Zuletzt wirkte Anna-Katharina Hornidge am T7-Handover Event mit, in dem die japanische T7-Präsidentschaft an Italien übergeben wurde, während Axel Berger in Kapstadt die Übergabe der indischen T20-Präsidentschaft an Brasilien im Rahmen der Cape Town Conversation- Konferenz begleitete. Auch im kommenden Jahr wird IDOS mit seiner Expertise die Beratungsprozesse der T7- und T20-Prozesse begleiten und so zu einer Stärkung transregionaler Dialogräume innerhalb, sowie zwischen den G7 und einer seit diesem Jahr um die Afrikanische Union erweiterten G20, beitragen.

Authors

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert