Schlagwort: Landwirtschaft

  • Langer Atem statt schneller Erfolge

    Image: Multicolored corn
    Bekenntnis zu „Zero Hunger by 2030“ untermauern

    Entwicklungspolitik und – zusammenarbeit haben in den letzten beiden Jahren deutlich an politischem Stellenwert gewonnen. Das hängt allerdings weniger mit den Erfolgen der Vergangenheit zusammen, sondern vor allem mit der Debatte über Fluchtursachen und der darin der Entwicklungszusammenarbeit zugedachten Rolle. Ob sie diese sehr ambitionierte Rolle tatsächlich überall ausfüllen kann -etwa in akuten Konflikten wie in Syrien oder dem Südsudan – wage ich zu bezweifeln.

    (mehr …)

  • Keine nachhaltige Welt ohne intakte ländliche Räume

    Das Bewusstsein für den ländlichen Raum muss wachsen

    Die deutsche Entwicklungspolitik hat mit der Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ die Förderung des ländlichen Raumes sehr prominent platziert. Im Rahmen der diesjährigen G20-Präsidentschaft wird das Thema auch international intensiv beleuchtet.

    (mehr …)

  • Kooperation mit Afrika auf neue Beine stellen

    Image: Highway
    Von der Agrargesellschaft hin zur Marktgesellschaft

    Der afrikanische Markt wird selten als Chance für internationale Kooperation diskutiert. Solange Europa und die USA ihre Landwirtschaft subventionieren, haben afrikanische Bauern keinen Platz auf den europäischen Märkten. Eine stabile Mittelschicht kann dadurch kaum entstehen. Einen Beitrag zu einer Trendwende könnten Deutschland und Europa leisten, wenn ökonomische Maßnahmen sowie technologische und Forschungskooperationen Prozesse endogener Entwicklung unterstützen.

    (mehr …)