Schlagwort: Ergebnisse

  • Mit welchen Instrumenten kann die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ergebnisorientierter werden?

    Image: Micrometer
    Portfolio an Instrumenten erweitern

    Ein Trend in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ist die zunehmende Bedeutung von ergebnisbasierten Ansätzen. Ergebnisbasierte Ansätze knüpfen Gelder direkt an messbare Entwicklungswirkungen anstatt Wirkungen nur mittelbar zu finanzieren wie traditionelle Instrumente der Entwicklungsfinanzierung. Die international bedeutenden Geber Großbritannien, USA und die Weltbank pilotieren bereits eigene ergebnisbasierte Ansätze. Deutschland sollte das auch tun.

    (mehr …)

  • Mehr Ergebnisorientierung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

    Image: NDC-Grafik
    Mehr Wirksamkeit durch Ergebnisorientierung

    Eine höhere Ergebnisorientierung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und die Kommunikation von Ergebnissen fördern Lernprozesse und sind wichtig, um die Wirksamkeit der EZ zu erhöhen. Nur wenn ausreichend Informationen vorhanden und zugänglich sind, können Öffentlichkeit, Parlamente und Zivilgesellschaft in Geber- und Partnerländern Entwicklungsakteure für die Erreichung von Ergebnissen zur Rechenschaft ziehen.

    (mehr …)