Schlagwort: Cooperation

  • TOSSD – eine gute Sache?

    Image: Zollstock offen
    TOSSD-eine neue Messgröße

    Mit der „Addis Ababa Action Agenda“ (2015) wurde sichtbar, dass zur Erreichung der kurz danach verabschiedeten neuen Weltentwicklungsziele Finanzmittel in einem nie dagewesenen Umfang benötigt werden. Die Botschaft ist klar: Alle müssen nach ihren Möglichkeiten dazu beitragen, die ambitionierte SDG-Agenda zum Erfolg zu führen. Deswegen wurde in Addis vereinbart, ergänzend zur ODA eine neue Messgröße einzuführen, der „Total Official Support for Sustainable Development“. Jedoch hat man sich in Addis nicht verständigt, was alles in TOSSD enthalten sein muss, geschweige denn, wer diese Messgröße definieren soll. Dies bringt einige Gefahren mit sich.

    (mehr …)

  • Crisis or progress? The Global Partnership for Effective Development Cooperation (GPEDC) after Nairobi

    Image: Kenyatta International Conference Centre
    Was the Nairobi GPEDC meeting a success?

    From 28 November to 1 December, several thousand people gathered in Nairobi for the second High-Level Meeting (HLM) of the Global Partnership for Effective Development Cooperation (GPEDC). The first meeting was held in Mexico City 18 months ago. The question is: was the second meeting a success?

     

     

    (mehr …)

  • Entwicklungszusammenarbeit: Effektiv, inklusiv und transformativ?

    Image: Schablone
    Kein one-size-fits-all Ansatz

    Es bedarf einer strategischen Anpassung derzeitiger Partnerschaftsansätze für die Implementierung der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Agenda 2030 sieht Partnerschaften als zentrales Instrument zu deren Umsetzung vor. Unterstützung der Akteure bei verschiedenen Prozessen der Zusammenarbeit ist ein wichtiger Ansatzpunkt. Es wird Zeit, dass wir nach inzwischen mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrungen mit Partnerschaften in der Entwicklungszusammenarbeit die Stärken und Schwächen verschiedener Ansätze erkennen und diese strategisch bearbeiten.

    (mehr …)

  • G20-Entwicklungsagenda und die deutsche Präsidentschaft

    Image: Globe as rubik's cubeDie bevorstehende G20-Präsidentschaft bietet der deutschen Entwicklungspolitik einmalige Chancen zur Gestaltung wichtiger internationaler Prozesse. Dabei geht es im Wesentlichen um das Voranbringen der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung; die Zusammenarbeit der G20 mit Afrika auf einem neuen Niveau; und die Überwindung der aktuellen Blockade zwischen „alten“ und „neuen“ Gebern. Vor allem die Development Working Group der G20 kann im Hinblick auf die Agenda 2030 den Austausch aktiv unterstützen. Die deutsche Präsidentschaft könnte dabei die Führung übernehmen.

    (mehr …)

  • The BRICS grouping in the G20: A Hedging Strategy

    Flags of BRICS countries
    Can BRICS speak with one voice?

    In the Delhi Action Plan, devised at the 4th BRICS Summit in March 2012 in India, the BRICS members committed themselves to coordinating their positions at G20 Summits. What has been the role of the 5 BRICS countries in the context of the G20 since then?

    (mehr …)