IDOS-Delegation auf der 4. Internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FfD4)

Vom 30. Juni bis zum 3. Juli treffen sich in Sevilla Regierungsvertreter*innen, um Reformen der nationalen und internationalen Finanzsysteme zu diskutieren und zu beschließen. Der Reformbedarf ist groß – nicht zuletzt aufgrund der enttäuschenden Fortschritte bei der Umsetzung der Agenda 2030 und der anhaltenden Krisen, die die Entwicklungsfinanzierung belasten.

Photo: DOS-Team on the conference in Seville
Von links: Yabibal Walle, Ulrich Volz, Kathrin Berensmann, Sören Hilbrich, Bao-We-Wal Bambe, ©IDOS

Die Agenda deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Verschuldung, Steuerfragen, internationale Finanzinstitutionen, Entwicklungszusammenarbeit und Finanzmarktregulierung.

Nach umfangreichen Verhandlungen wurde das Abschlussdokument der Konferenz, der Compromiso de Sevilla, am 17. Juni finalisiert. Das Anspruchsniveau des Dokuments bleibt in vielen Bereichen begrenzt. Es ist jedoch als Erfolg zu werten, dass ein Konsens zwischen nahezu allen Ländern – mit Ausnahme der USA – erzielt werden konnte.

IDOS-Wissenschaftler*innen beobachteten die FfD-Verhandlungen im vergangenen Jahr intensiv und brachten sich durch Beiträge zum Elements Paper – der Grundlage für die Abschlusserklärung – sowie durch Veranstaltungen, eine Blogserie und weitere Veröffentlichungen in den Prozess ein. Auf der Konferenz ist IDOS mit mehreren Wissenschaftler*innen vertreten und veranstaltet vier Side Events zu den Themen internationale Verschuldung, inklusive grüne Finanzierung, Berichterstattung zu Steuervergünstigungen („tax expenditures“) und Sonderziehungsrechte. Weitere Informationen über das Engagement von IDOS bei der FfD4 finden Sie auf unserer Website.

Weitere Informationen zur Rolle und Bedeutung der FfD-Prozesse sowie zu den Beiträgen des IDOS zur Entwicklungsfinanzierung finden Sie in unserer Blogserie zur FfD-Konferenz.

Authors

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert