IDOS-Wissenschaftler erhält Early Career Prize 2025

Für seinen Artikel „Mutual legitimation attempts: the United Nations and China’s Belt and Road Initiative“ wurde Dr. Sebastian Haug mit dem International Affairs Early Career Prize 2025 ausgezeichnet.

Photo: Dr. Sebastian Haug ist Politikwissenschaftler und Geograph. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung „Inter- und transnationale Kooperation“ am German Institute for Development and Sustainability (IDOS).

Sebastian Haug ©IDOS

Der Early Career Prize würdigt herausragende Forschungsarbeiten, die in der Zeitschrift International Affairs (Oxford University Press) von Autor*innen innerhalb der ersten sieben Jahre nach ihrer Promotion veröffentlicht werden. Haugs Beitrag untersucht den Aufstieg und Fall des UN-Engagements für Chinas Neue Seidenstraße („Belt and Road Initiative“) und präsentiert ein konzeptionelles Argument zu relationalen Legitimationsversuchen, d. h. zu Versuchen von global agierenden Akteur*innen, die Beziehungen untereinander dafür zu nutzen, von relevanten Zielgruppen positiv wahrgenommen zu werden. Der Artikel ist Teil einer umfassenderen, von IDOS geleiteten Forschungsagenda zu China und den Vereinten Nationen.

Leave Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert