Unternehmensinvestitionen für nachhaltige Entwicklung im Fokus der corporAid – Konferenz

Die österreichische Plattform für Wirtschaft, Entwicklung und globale Verantwortung der unabhängigen österreichischen Entwicklungsorganisation ICEP veranstaltete die corporAID-Konferenz 2025, auf der IDOS-Direktorin Hornidge eine Keynote gab.

Photo: Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge is a Development and Knowledge Sociologist and Director of the German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn.

Anna-Katharina Hornidge, ©IDOS

Unter dem Motto „Gemeinsam stark: Innovative Partnerschaften zur Bewältigung globaler Herausforderungen“ brachte die Konferenz am 27. März 2025 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um Rahmenbedingungen zu diskutieren, die notwendig sind, um privatwirtschaftliche Ressourcen und nachhaltige Entwicklungsziele in wirkungsvolle Partnerschaften zu integrieren.

Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge hielt eine Keynote zu Governance und Wissenskooperation in Form von Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung. Sie wies auf die Notwendigkeit hin, die strukturelle Ungleichheit zwischen den gut finanzierten Wissenschaftssystemen im globalen Norden, die sich mit den globalen Herausforderungen befassen, und den Ländern, die am meisten von diesen Herausforderungen betroffen sind, zu überwinden. In ihrem Plädoyer für eine gerechte Wissenskooperation unterstrich sie auch den Unterschied, den Investitionen des Privatsektors für Technologietransfer und Kompetenzentwicklung machen können.

Leave Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert