IDOS ist ab dem Wintersemester 2025 Praxispartner des Dualen Studiums der Hochschule Koblenz im Bereich Forschungs- und Innovationsmanagement.
Am 17. Februar 2025 unterzeichneten Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Claus-Michael Langenbahn, Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, IDOS-Direktorin Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge und Margret Heyen, Leiterin der Serviceeinrichtungen am IDOS, in Anwesenheit des Studiengangleiters Prof. Dr. Christian Ganseuer eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Das Duale Studium Forschungs- und Innovationsmanagement verbindet Hochschulphasen der Hochschule Koblenz, Campus Remagen, mit Arbeitsphasen und Fallstudien bei den Praxispartnern. Die Ausbildung qualifiziert Absolvent*innen für Stellen im Projektmanagement oder in klassischen betriebswirtschaftlichen Arbeitsfeldern.
Die Studieninhalte umfassen u.a. Einführungen in das Forschungs- und Innovationssystem Deutschlands sowie in Ökonomie und öffentliches Recht, Statistik, Haushalts-, Zuwendungs- oder Steuerrecht. Daneben wird auch künftigen Entwicklungen, etwa dem Digitalen Wandel und der Modernisierung von Verwaltungen, im Studium Rechnung getragen.
Die Praxisphasen verbringen die Studierenden bei den Partnern. Am IDOS erhält 2025 erstmalig eine Person Einblicke in die Projektkoordination, Fördermittelmanagement und allgemeine Verwaltungsprozesse, vertieft das Erlernte und sammelt Erfahrungen in der praktischen Anwendung der Inhalte. Die Studierenden befassen sich mit der Bewirtschaftung drittmittelfinanzierter Projekte und lernen Tätigkeiten in den Bereichen Finanzen, Organisation, IT und Personal am IDOS kennen. Sowohl die Praxis- als auch die abschließende Bachelor-Arbeit behandelt aktuelle Problemstellungen der Partnereinrichtung.
IDOS unterstützt mit dieser Kooperation neue Ausbildungsmaßnahmen zur Deckung des Fachkräftebedarfs und zur Professionalisierung der Tätigkeiten in Verwaltungen.
Interessierte, die die allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung besitzen, können sich noch bis zum 31. März 2025 auf den ersten Platz am IDOS im Rahmen des Dualen Studiums bewerben: