Das reformierte Postgraduiertenprogramm (PGP) mit dem Titel ‚Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation‘ hat im September begonnen. Das PGP jährt sich zum 60. Mal und bietet innovative Lernformate, um junge Talente für die internationale Zusammenarbeit auszubilden.
Zum 60. Jubiläumsjahrgang wurden grundlegende Veränderungen vollzogen und zum ersten Mal nehmen auch internationale, nicht-europäische Teilnehmende statt. Diese bringen unterschiedliche Erfahrungen mit, um das interkulturelle Lernen zu vertiefen und fundierte Perspektiven aus diversen Regionen einzubringen.
In drei Forschungsteams führen die Teilnehmenden empirische Forschung durch und verfassen Policy Reports:
- Das Forschungsteam, das von Dr. Michael Brüntrup und Dr. George Mudimu geleitet wird, wird eine Tracer-Studie als Teil des CRC Science Futures-Projekts durchführen, um die Auswirkungen von landwirtschaftlichen Studienprogrammen auf die ländliche Entwicklung in Tansania und Kenia zu evaluieren.
- Das Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Benedikt Erforth und Dr. Hangwei Li wird die Rolle Chinas und der Europäischen Union in der digitalen Partnerschaft im afrikanischen Inselstaat Mauritius untersuchen.
- Das Forschungsteam, das gemeinsam von Dr. Jonas Hein (IDOS), Dr. Irit Ittner (IDOS) und Dr. Fadjar I. Thufail (BRIN) geleitet wird, wird zu Nachhaltigkeit von Inseln in Deutschland und Indonesien forschen. Das Team setzt sich aus Postgraduierten von IDOS und aus Indonesien zusammen.
In den ersten drei Wochen hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich bei einer eintägigen Exkursion ins Ahrtal kennenzulernen, wo sie eine römische Ausgrabungsstätte besichtigt haben und sich Flammkuchen zusammen mit regionalem Wein aus den umliegenden Weinbergen schmecken ließen. Die Postgraduierten profitierten auch vom Austausch mit den Teilnehmenden der Managing Global Governance (MGG) Academy über die Dichotomie des ‚globalen Nordens‘ und ‚globalen Südens‘ in der Entwicklungszusammenarbeit. Sie führten zudem einen gemeinsamen Workshop durch, der unterschiedliche Perspektiven beleuchtete und etablierte Stereotype in Frage stellte.
Im Rahmen von extracurricularen Aktivitäten organisierten die PGP-Teilnehmenden eine geführte Tour zu den Vereinten Nationen in Bonn. Sie wurden über die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Aussichten auf eine Karriere bei den Vereinten Nationen informiert.
Darüber hinaus wurden bereits die ersten drei akademischen Module des diesjährigen Kurses abgeschlossen und die drei Forschungsteams haben mit der gemeinsamen Arbeit in ihren Forschungsprojekten begonnen. Die Teilnehmenden sind hoch motiviert, gemeinsam zu arbeiten und zu lernen, und freuen sich auf die kommenden neun Monate in Bonn und im Ausland.