Megatrends Podiumsdiskussion zu Datenmissbrauch und Überwachung im digitalen Zeitalter

Die Podiumsdiskussion fand am 16. November 2023 am IDOS statt. Sie wurde vom Projekt Megatrends Afrika, der European Association of Development Research and Training Institutes (EADI) und dem Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) organisiert.

Photo: Im Publikum der Megatrends Podiumsdiskussion zum Thema „Use or misuse? The emerging global Challenge of data authoritarianism“ (Datenmissbrauch und Überwachung im digitalen Zeitalter) in Richtung der Präsentation.

©IDOS

Die Podiumsdiskussion „Datennutzung oder -missbrauch? Die neue globale Herausforderung des Datenautoritarismus“ wurde u.a. von Megatrends Afrika ausgerichtet. Megatrends Afrika ist ein gemeinsames Forschungs- und Beratungsprojekt des IDOS, der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie dem Kiel Institut für Weltwirtschaft. Das Projekt beschäftigt sich mit strukturellen Transformationen wie beispielsweise der Digitalisierung auf dem afrikanischen Kontinent. Ziel der Diskussion war eine Auseinandersetzung mit den Einschränkungen von Bürgerrechten, die durch Datenmissbrauch, digitale Überwachung und Desinformation in verschiedenen Kontexten verursacht werden.

An der von Dr. Basile Boulay (EADI) moderierten Diskussion waren drei Sprecher*innen beteiligt, die zunächst ihre Forschungsschwerpunkte vorstellten und in den Gesamtkontext der Diskussion einordneten. Dr. Sangeeta Mahapatra vom German Institute for Global and Area Studies (GIGA) thematisierte den Zusammenhang zwischen Datenmissbrauch und dem Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen in Indien. Digitalisierung verbessert zum einen den breiten Zugang der Bevölkerung zu Dienstleistungen, kann aber gleichzeitig zu Repression von Minderheiten genutzt werden. Der zweite Input von Ennatu Domingo, tätig als Junior Policy officer im Centre for Africa-Europe Relations, behandelte das Zusammenspiel von Digitalisierung in Afrika und demographischen Prozessen. Durch die Nutzung von digitalen Technologien werden bestimmte Bevölkerungsgruppen exkludiert und marginalisiert, wie beispielsweise ältere Menschen oder Menschen, die in ländlichen Gegenden ohne Internetzugang leben. Der letzte Beitrag von Dr. Ignatio Gagliardone von der Universität Witwatersrand setzte sich mit der Nutzung chinesischer und westlicher Technologie auf dem afrikanischen Kontinent auseinander und warf einen kritischen Blick auf die verschiedenen Interessen, welche die Privatwirtschaft und Staaten verfolgen.

Durch die Diskussion wurde deutlich, dass Digitalisierung eine große Chance darstellt indem sie beispielsweise demokratische Prozesse vereinfacht, digitale Räume zur Äußerung von Meinungen bereitstellt und den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen verbessern kann. Dem gegenüber stehen jedoch auch Herausforderungen, wie beispielsweise Wahlmanipulation, zielgerichtete staatliche Repression oder Zensur. Es gilt daher weiter in Regulierung zu investieren und Rahmenwerke wie beispielsweise die African Charter on Democracy, Elections and Governance (ACDEG) zu implementieren, damit die Vorteile der Digitalisierung maximiert und die Risiken minimiert werden können.

Leave Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert