Erstes Statusseminar für nachhaltiges Landmanagement in Afrika

INTERFACES, ein vom BMBF gefördertes Projekt, an dem das ZEF, die Universität Bonn, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und IDOS sowie FARA, WASCAL und UBIDS beteiligt sind, veranstaltete vom 26. bis 28. April ein erstes Statusseminar bei IDOS.

Das Projekt begleitet vier regionale Forschungskonsortien zum nachhaltigen Landmanagement in Afrika südlich der Sahara. Am ersten Tag nahmen etwa 100 Forscher*innen aus allen teilnehmenden Ländern in Bonn und virtuell in einem halböffentlichen Format teil. Prof. Dr. Anna-Katherina Hornidge hielt eine Begrüßungsrede aus Tokio, Japan, wo sie IDOS auf dem Think7 Japan Summit vertrat. Johns Muleso Kharika von United Nations Convention to Combat Desertification (Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung) sprach über die Notwendigkeit, Innovationen bei der Umsetzung landgestützter Lösungen in Afrika südlich der Sahara zu beschleunigen, und lud alle Projektpartner*innen zu einer engen Zusammenarbeit mit seiner Organisation ein. Zu den geschätzten Gästen gehörten auch Dr. Karsten Hess vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Dr. Dirk Schories vom DLR Projektträger.

An den folgenden zwei Tagen fanden eine Reihe von virtuell organisierten geschlossenen Sitzungen statt, um die Teilnahme aller Konsortiumsmitglieder an den verschiedenen Projekten zu erleichtern. INTERFACES organisierte mehrere Sitzungen, um über die von ihm angebotenen Dienstleistungen zu informieren, darunter die Synthese von Wissen durch Dialoge über Zukunftsvisionen und Theorien des Wandels, die Erleichterung von Umsetzungsprozessen von Forschungsergebnissen bis zur Übernahme, Kommunikation, Vernetzung und Wissensmanagement sowie Kapazitätsentwicklung, Bildung und Gender-Forschung.

Weitere Workshop-Sitzungen wurden von den vier regionalen Projekten – COINS, DeClaRe, InfoRange und Minodu – sowie von einzelnen Projektpartner*innen organisiert, bei denen viele Bereiche für die Zusammenarbeit identifiziert wurden. Zu den Workshop-Themen gehörten die Unterstützung der formalen und informellen Bildung mit offenen Online-Kursen zur Erdbeobachtung; die Umsetzung der Transdisziplinarität durch gemeinsames Lernen; die Entwicklung innovativer Formate für die Wissenschaftskommunikation; und die programmweite Angleichung der Aktivitäten in den Bereichen geografische Informationssysteme, Fernerkundung und Entscheidungsunterstützungssysteme.

Als nächstes wird Dr. Emmanuel Theodore Asimeng von IDOS für INTERFACES nach Südafrika reisen, um an der achten Africa Agribusiness and Science Week teilzunehmen, die am 5. Juni in Durban beginnt.

Alle Projekte und Aktivitäten werden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Plattformstrategie Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) gefördert.

Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie auf unserer vorläufige Webseite und auf der FONA-Webseite.

Leave Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert