Vertrauensförderung auf der Hamburg Sustainability Conference

Auf der Hamburg Sustainability Conference hat IDOS gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie dem United Nations System Staff College (UNSSC) eine Sitzung zum Thema „Vertrauensförderung in multilateralen Verhandlungen“ organisiert.

Photo: Sebastian Haug steht auf der Sitzung zum Thema „Vertrauensförderung in multilateralen Verhandlungen“ vor dem Publikum

Gruppendiskussion in Hamburg ©UNSCC

Die Sitzung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Gemeinsam mit Kolleg*innen aus Asien, Afrika sowie Süd- und Nordamerika hatten Dr. Stephan Klingebielund Dr. Sebastian Haug die Gestaltung einer von UNSSC moderierten Sitzung unterstützt. Zu den Teilnehmenden gehörten aktuelle und ehemalige Minister*innen, UN-Führungskräfte, hochrangige Bürokrat*innen, Akademiker*innen sowie Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und des Privatsektors. Während eines 100-minütigen rasant-interaktiven Dialogs lernten die Teilnehmenden gegenseitig die Positionen zu einigen der Themen kennen, die aktuell multilaterales Vertrauen untergraben. In kleinen Gruppen identifizierten sie außerdem wichtige Bruchlinien und Schritte zu deren Überwindung. Gemeinsam betonten sie die Notwendigkeit atypischer Koalitionen, einer Differenzierung von Rollen und Verantwortlichkeiten im Einklang mit ungleichen globalen Strukturen sowie einer Investition in die Vertrauenswürdigkeit sowohl einzelner Staaten als auch internationaler Institutionen. Gemeinsam mit BMZ und UNSSC wird IDOS auf den Erkenntnissen der Hamburger Sitzung aufbauen, um die Zusammenarbeit mit Partner*innen im Rahmen seines Engagements für die gemeinsame Gestaltung nachhaltiger Zukünfte zu vertiefen.

Die Hamburg Sustainability Conference fand vom 7. bis 8. Oktober 2024 statt. Sie brachte Delegierte aus verschiedenen Teilen der Welt sowie Vertreter*innen der öffentlichen Hand und des Privatsektors zusammen, um Nachhaltigkeitsherausforderungen und Möglichkeiten zu deren Bewältigung zu adressieren.

Leave Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert