Buch-Launch: Stadtflüchtlinge und digitale Technologien

Das Buch von IDOS-Wissenschaftler Dr. Charles Martin-Shields basiert auf Feldforschungen in Bogota, Nairobi und Kuala Lumpur. Es zeigt, wie der technologische Wandel seit der industriellen Revolution Räume für Stadtflüchtlinge geschaffen hat, um ihre Gaststädte sozial, politisch und wirtschaftlich zu gestalten.

Buch-Cover “Urban Refugees and Digital Technology: Reshaping social, political, and economic networks”.

Buch-Cover “Urban Refugees and Digital Technology: Reshaping social, political, and economic networks”.

Unter dem Titel “Urban Refugees and Digital Technology: Reshaping social, political, and economic networks” stellte der Autor sein Buch am 8. Oktober 2024 an der Universität Amsterdam vor. Gastgeber der Veranstaltung war das Amsterdam Research Centre for Migration. Die Professor*innen Koen Leurs von der University of Utrecht und Amanda Paz Alencar von der Erasmus University nahmen als Diskutant*innen teil. Die Ergebnisse der Feldforschungen zeigen, wie der digitale technologische Wandel die Bedeutung der Arbeit als Grund für den Umzug in die Städte verringert und gleichzeitig die Bedeutung internationaler Netzwerke für die soziale, wirtschaftliche und politische Unterstützung von Stadtflüchtlingen erhöht.

Die Forschung wurde vom BMZ finanziell unterstützt, und das Buch ist über die Bibliothek der Carleton University open access zugänglich.

Leave Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert