Das Shaping Futures: African-European Network on Development and Sustainability startet bald in seine erste Online-Phase in diesem Jahr und setzt damit sein Ziel fort, den Dialog, das Lernen und die Zusammenarbeit junger Fachkräfte aus Afrika und Europa zu fördern.
Das diesjährige Programm findet vom 5. Mai bis 21. November 2025 statt und bringt erneut 25 engagierte Fachkräfte aus Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ghana, Kenia, Marokko, Senegal, Tunesien, Togo, Sambia, Deutschland sowie weiteren europäischen Ländern (EU, EWR und Vereinigtes Königreich) zusammen. Jede teilnehmende Person bringt wertvolle Perspektiven und Erfahrungen aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten mit, etwa aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Forschung, öffentlichen Verwaltung, Privatwirtschaft oder den Medien.
Die Shaping Futures Academy bleibt ihrem modularen Format treu, das drei Online- und zwei Präsenzphasen in Deutschland und Ghana miteinander verbindet. Den Auftakt bildet die erste Online-Phase ab dem 5. Mai, mit der die Aktivitäten der Academy offiziell beginnen. In diesem zweiwöchigen Modul setzen sich die Teilnehmenden erstmals mit dem Thema der Academy 2025 auseinander und beginnen – noch von ihren jeweiligen Heimatländern aus – eine gemeinsame inhaltliche und methodische Grundlage für den weiteren Austausch und die Zusammenarbeit zu schaffen.
Die erste Online-Phase kombiniert synchrones und asynchrones Lernen, Expert*innenbeiträge zu globalen und kontinentalen Entwicklungsrahmen wie der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und der Agenda 2063 der Afrikanischen Union sowie Möglichkeiten zum Peer-Learning und zur Teamarbeit. Zudem erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in zentrale Methoden und digitale Tools, die sie im Verlauf der gesamten Academy begleiten werden.
Eine offizielle virtuelle Eröffnung bringt alle Teilnehmenden erstmals zusammen – ebenso wie Vertreter*innen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das Shaping Futures Team von IDOS, unsere Programmpartner*innen CDD Ghana und das Next Economy Lab (NELA) sowie Mitglieder*innen des Shaping-Futures-Alumni-Netzwerks.
Mit dem nahenden Start der ersten Online-Phase laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren – und es ist alles bereit für eine inspirierende und transformative Shaping Futures Academy 2025.